Es ist früher Morgen.
Der Nebel zieht langsam vom See, die Sonne blinzelt durch die Baumwipfel und das Wasser liegt spiegelglatt vor dir. Du rollst zum ersten Mal dein nagelneues aufblasbares SUP Board aus. Die Pumpe zischt, das Board nimmt Form an – und mit jedem Hub wächst die Vorfreude. Du trittst barfuß aufs Deck, schiebst dich vom Steg ab und schon bist du mittendrin in deinem neuen Lieblingsmoment.
Aber während du über das Wasser gleitest, stellst du dir vielleicht die Frage:
"Wie lange hält ein aufblasbares SUP eigentlich?“
🧭 SUP Lebensdauer – was ist realistisch?
Ein hochwertiges aufblasbares SUP Board hält bei normaler Nutzung im Durchschnitt 5 bis 7 Jahre – mit guter Pflege sogar deutlich länger. Einige Boards werden über ein Jahrzehnt lang genutzt, besonders wenn sie:
- sorgfältig gelagert,
- regelmäßig gereinigt
- und nicht überlastet werden.
Günstige SUPs aus dem Baumarkt oder vom Discounter zeigen dagegen oft schon nach 1–2 Saisons Verschleiß: Luftverlust, weiche Standflächen oder delaminierende Schichten. Kurz gesagt: Qualität zahlt sich aus – in jedem Paddelschlag.
🔍 Was beeinflusst die Haltbarkeit eines aufblasbaren SUP Boards?
Die Haltbarkeit eines SUP Boards hängt nicht nur vom Preis ab, sondern von mehreren entscheidenden Faktoren:
☀️ 1. UV-Strahlung & Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen lassen das Material schneller altern.
Achtung: Ein SUP, das dauerhaft in der Sonne liegt, verliert an Flexibilität und kann aufblähen oder verkleben.
🌧️ 2. Lagerung
Wer sein Board aufgepumpt im heißen Kofferraum lagert, riskiert Schäden an den Nähten.
Die richtige Lagerung ist kühl, trocken, sauber – am besten leicht entlüftet und aufgerollt.
🧽 3. Pflege & Reinigung
Salz, Sand und Sonnencreme können die Oberfläche angreifen.
Regelmäßiges Abspülen mit klarem Wasser schützt dein Board langfristig.